Neue Projekte, kreative Ideen, lehrreiche Zusammenhänge, verblüffende Einsichten, witzige Begebenheiten — bei uns bleibt es spannend. Stöbern Sie durch unseren Blog, am besten mit einer Tasse Kaffee in der Hand. Und lassen Sie sich überraschen.
Im #teamcommversa mögen wir Wörter definitiv lieber als Zahlen. Aber: Auch mit Zahlen lassen sich wunderbar Geschichten erzählen. Deshalb haben wir zum Jahresende ein paar Zahlen gesammelt. Das Ergebnis gibt es in unserem Jahresrückblick 2024.
Der Winter ist da und mit ihm die Zeit der Lichterketten, warmen Getränke und der Frage: „Was schenke ich dieses Jahr?“. Während wir privat nach passenden Geschenken für unsere Liebsten suchen, stellen sich auch Arbeitgeber:innen eine entscheidende Frage: „Wie schenken wir unseren Mitarbeitenden ein Gefühl von Zugehörigkeit, Stolz und Wertschätzung?“
Hierbleiben oder weggehen? Eine wichtige Frage – und das nicht nur vor den Sommerferien. Auch jedes Mal, wenn Sie einen Text lesen – wie jetzt gerade auf diesem Blog oder auf einer anderen Webseite –, stellt sich die Frage, ob Sie einen Moment bleiben oder eben nicht.
Wie in fast jedem Bereich wird auch in der öffentlichen Verwaltung der Einsatz von sozialen Medien immer wichtiger. Besonders in der Kommunikation der Gemeinden kann sich ein sinnvolles Social-Media-Management bewähren: Die Zielgruppen sind sehr vielfältig und nutzen daher ganz unterschiedliche Informationsquellen. Die sozialen Medien können hier allfällige Lücken füllen...
Die Generation Z (Gen Z) ist dafür bekannt, zu polarisieren: Sie wird als Generation der Unruhestifter*innen, der Revolutionär*innen und Andersdenkenden...
Der Herbst ist da und die Natur verändert sich täglich. Auch bei uns ist einiges in Bewegung: Wir durften in den letzten Wochen spannende neue Projekte in Angriff nehmen, zwei neue bzw. ein neues und ein bereits bekanntes Gesicht bei uns willkommen heissen - und dazwischen ein paar besondere Momente als Team geniessen.
Der Herbst ist da und die Natur verändert sich täglich. Auch bei uns ist einiges in Bewegung: Wir durften in den letzten Wochen spannende neue Projekte in Angriff nehmen, zwei neue bzw. ein neues und ein bereits bekanntes Gesicht bei uns willkommen heissen - und dazwischen ein paar besondere Momente als Team geniessen.
Hilfreiche Beziehungstipps, spannende True-Crime-Reportage, unterhaltsamer Promi-Klatsch oder politische Hintergrundanalyse: Es gibt zu jedem Thema und für jeden Geschmack den passenden Podcast. Weltweit gibt es heute schätzungsweise 2.5 Millionen Podcasts. Am internationalen Podcast-Tag am 30. September wird der «Power» dieses Mediums gefeiert.
Endlich ist der Sommer da! Dieses Jahr mussten wir gefühlt ewig auf ihn warten. Für uns waren aber auch die letzten Monate trotz nasskaltem Frühlingswetter in jeder Hinsicht schön – und zwar unter anderem dank Ihnen und den vielen spannenden und abwechslungsreichen Projekten, die wir begleiten durften. Bevor auch wir schon bald unsere sieben Sachen für die Sommerferien einpacken, packen wir in diesem Newsletter nochmals aus und stellen Ihnen gerne ein paar Highlights der letzten Wochen vor.
Wer gerne auf Instagram unterwegs ist, weiss: Viele Stories und Reels nutzen die Kraft der Musik. Aber Achtung: Besonders Unternehmen sollten genau hinsehen. Wir zeigen, worauf ihr achten müsst.
Poesie finden wir nicht nur im geschriebenen Wort grosser Schriftsteller:innen und Dichter:innen, sie begegnet uns auch in Filmen, in der Musik und in der Kunst. Was bedeutet “Poesie” und weshalb wird sie am heutigen Tag international gefeiert?
Frühjahrsmüdigkeit? Ganz im Gegenteil! Die wärmenden Sonnenstrahlen und die längeren Tage versorgen uns mit noch mehr Energie. Da geht es in unserem Büro manchmal zu und her wie in einem Bienenhaus, so emsig wird gearbeitet.
Der Frühling ist nicht nur eine wundervolle Jahreszeit, er hat auch einige spannende Fakten zu bieten. Falls Sie demnächst mal so richtig Eindruck machen wollen, lesen Sie die Uhrzeit anhand verschiedener Blumen ab. Gewisse Pflanzen haben nämlich eine innere Uhr, die fast schon auf die Minuten getaktet ist.
Immer wieder ist die Rede vom «Generationen-Clash»: Fünf Generationen leben zum gegenwärtigen Zeitpunkt in der Schweiz zusammen, was oft zu Missverständnissen führt. Der Sender 3sat hat einen Dokumentarfilm zu diesem Thema produziert und Martina Vogel hat der Zeitschrift TELE eine Einschätzung gegeben. Lesen Sie hier den ganzen Artikel.
Donald Trump, Elon Musk, Andrew Tate – wir leben in einer Zeit polarisierender und einflussreicher Menschen, die besonders über einen Kommunikationsweg weltweit bekannt werden: Social Media. Immer öfter werden gewisse Accounts gezielt gelöscht. Dieses sogenannte «Deplatforming» wirft die Frage auf: Ist Zensur hilfreich, wenn es um den persönlichen Schutz auf Social-Media-Plattformen geht?
Zum vierten Advent präsentiert Martina in einem kurzen Video die vier Grundpfeiler des Konzepts der gewaltfreien Kommunikation. Damit hoffentlich ganz viele Konflikte unter dem Weihnachtsbaum entschärft werden können.
Tätärätätäääääääääää! We proudly present: Unsere neue Webseite www.commversa.ch, die heute das Licht der Welt erblickt hat. Lange haben wir daran gearbeitet, gefeilt, verworfen, neu geplant, geändert und optimiert. Klicken Sie sich durch und lassen Sie sich von unserer Schatzkiste begeistern.
Der Blick aus dem Fenster (und aufs Thermometer) zeigt ein deutliches Bild: Die warmen Sommermonate sind definitiv vorbei und die Natur bereitet sich auf den Winterschlaf vor.
Wenn der Schweiss von der Stirn tropft, dann ist der Sommer auch in der Schweiz angekommen. Und wenn an der Stadthausgasse auch noch geschnattert, geklickert und geklackt wird, ja dann laufen die Sommer-Projekte bei comm.versa heiss. Gerne geben wir Ihnen hier einen Einblick in unser Sommer-Programm.
Was bedeutet Pressefreiheit genau? Was sind die Rechte und Pflichten von Journalist:innen? Und was die Rechten und Pflichten von Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen im Umgang mit den Medien? Wir klären auf.
Zum heutigen Welttag des Buchs stellt euch die grösste Leseratte im #teamcommversa zwei ihrer neuesten Lieblingsbücher vor. Auch wenn es – nach Corinnes Aussage – fast unmöglich ist, sich auf nur zwei festzulegen.
Heute ist in den USA der „Nichts-Tag“. Ein Tag, der sich voll und ganz dem Nichtstun widmet. Aber ist Nichtstun denn überhaupt möglich? Ja und gibt es „das Nichts“ überhaupt? Keine Angst, wir werden nicht philosophisch...
Auf die Social-Media-Trends 2022 hat die Covid-Pandemie grossen Einfluss. Umso wichtiger, dass Sie die Trends 2022 kennen und sich auf den sozialen Medien präsent zeigen.
Wer ist die Gen Z? Was bewegt sie und wie können Unternehmen sie erreichen – sowohl für Jobangebote als auch als Zielgruppe für ihre Produkte oder Dienstleistungen?
In unseren Workshops sprechen wir immer wieder über die Nutzung verschiedener Online-Medien. Umso spannender sind die Ergebnisse einer eben erschienene Studie, die wir hier gerne kurz ausführen.
Anlässlich unseres zehnjährigen Jubiläums ist ein gelungenes Porträt über unsere Agentur in der BaslerIN erschienen. Die BaslerIN ist ein Magazin, das Frauen aus der Region inspirieren und motivieren möchte.
Wir nehmen die nahenden Sommerferien zum Anlass, Ihnen zwei Bücher vorzustellen, die unsere beiden Leseratten Carine und Corinne besonders gefesselt haben.
Wir feiern Geburtstag! Vor nicht weniger als 10 Jahren erfüllte sich Martina Vogel ihren ganz persönlichen Traum und gründete r comm.versa. Jetzt wird gratuliert!
Wie schreibt man unschlagbar gute Überschriften? Eine gute Überschrift macht neugierig, sie fesselt und bleibt in Erinnerung. Wir zeigen, auf was es ankommt.
Haben Sie sich auch schon gefragt, welcher kreative Gedanke hinter der Namensgebung von comm.versa steckt? Dann lesen Sie weiter und seien Sie amüsiert.
Zeitnah kommunizieren und die Menschen direkt an ihrem Arbeitsplatz und Zuhause erreichen – soziale Medien bieten genau diese Möglichkeiten. Wir geben Ihnen 10 Tipps an die Hand!
2020: Das öffentliche Leben steht faktisch still. Und jetzt? Jetzt erst recht sagen wir. Der richtige Zeitpunkt, um seine Kommunikation zu überprüfen und zu optimieren! Wir zeigen Ihnen wie!
Ein guter Text schreibt sich eben nicht einfach über Nacht. Oder etwa doch? Auf jeden Fall schlafen dann die Kinder. Egal zu welcher Tageszeit, wir zeigen Ihnen, auf was es beim Schreiben ankommt.