Wie können komplexe Forschungsthemen klar verständlich der breiten Öffentlichkeit kommuniziert werden? Diese Frage stand beim Medientraining an der Universität Zürich im Zentrum. Während acht Jahren werden im universitären Forschungsschwerpunkt Verfahren der Fortpflanzungsmedizin und deren soziologischen, gesellschaftlichen, ethischen sowie rechtlichen Auswirkungen untersucht. Wie diese komplexen Themen und Diskurse vor den Medien einfach verständlich, aber dennoch präzise vermittelt werden können, wurde im Medientraining angeschaut und vor allem auch geübt.
Von den Anforderungen unterschiedlicher Medienformate über den Umgang mit Medienschaffenden bis zum Formulieren von Kernbotschaften: Den Teilnehmenden wurde das Wissen und Rüstzeug vermittelt, das sie für Medienauftritte benötigen. Neben theoretischen Inputs erhielten die Teilnehmenden die Möglichkeit, den Ernstfall zu üben: Sie beantworteten Fragen vor dem Radiomikrofon und vor der Fernsehkamera und erhielten anschliessend Feedback dazu.